Engineering Servicescapes

Unleash the power of spaces.

#innovationbytechnology

Servicescapes sind die räumlichen Umgebungen, in denen eine Dienstleistung stattfindet. Egal ob digital bei einer Online-Bestellung oder analog im Restaurant, stellen Sie sich gute Servicescapes wie eine herzliche Umarmung vor, die eine einladende und wohlfühlende Atmosphäre schafft, Sie mit Komfort umhüllt, Ihre Sinne anregt und einen bleibenden Eindruck von außergewöhnlichem Service hinterlässt. 

Gute Servicescapes sind wie ein magischer Rahmen, der die Customer Experience optimiert und unvergesslich macht. Es ist der erste Eindruck, den ein Kunde von einem Unternehmen gewinnt und ist deshalb maßgeblich, ob er sich wohlfühlt und zurückkehrt oder nicht. Ansprechende Servicescapes schaffen eine Verbindung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden, indem sie eine Atmosphäre schaffen, die positive Emotionen und Erwartungen wecken.

Nehmen wir zum Beispiel ein Café in einer belebten Stadt. Das Café hat eine einladende Eingangstür, die mit duftenden Blumen geschmückt ist. Beim Betreten des Cafés hören Sie leise Jazzmusik im Hintergrund, während der angenehme Duft von frisch gebrühtem Kaffee in der Luft liegt. Die Mitarbeiter sind freundlich und lächeln Ihnen zu. Die Möbel sind gemütlich und bieten ausreichend Platz zum Entspannen und Arbeiten. Die Wände sind mit ansprechender Kunst geschmückt und an den Fenstern hängen Pflanzen, die für eine beruhigende Atmosphäre sorgen.

Dieses Servicescape erzeugt sofort eine positive Customer Experience. Sie fühlen sich willkommen und gut aufgehoben. Die angenehme Musik und der Duft wecken positive Emotionen und schaffen eine entspannte Atmosphäre. Die freundlichen Mitarbeiter verstärken das Gefühl der Wertschätzung und machen den Besuch zu einem persönlichen Erlebnis. Die gemütlichen Möbel und die ansprechende Dekoration schaffen eine Komfortzone, in der Sie sich wohlfühlen und gerne verweilen.

Gute Dienstleistungsumgebungen gehen jedoch über das ästhetische Erscheinungsbild hinaus. Sie sind auch funktional und sozial ausgerichtet, indem sie den Kunden zum einen bei der Navigation und Interaktion mit dem Unternehmen unterstützen und zum anderen die soziale Interaktion bspw. zwischen Kunde und Mitarbeiter berücksichtigen. Gute Beschilderung, leicht verständliche Menüs und eine klare Anordnung der Räume helfen dem Kunden, sich leicht zurechtzufinden und seine Bedürfnisse effizient zu erfüllen. Emphatische und kompetente Mitarbeiter fördern seine Zufriedenheit und beeinflussen sein Verhalten. 

Eine gute Servicescape ist also wie ein guter Zaubertrick: Sorgfältig geplant und gut durchdacht fasziniert und beeindruckt sie den Kunden, sorgt für ein außergewöhnliches Erlebnis und macht von sich reden. Also, lassen Sie uns gemeinsam zaubern und eine unvergessliche Customer Experience schaffen!  

Many dimensions, powerful  intentions.

Give your sales floor a boost!

Enhancing Physical Servicescapes

Bei der Stärkung und Weiterentwicklung von physischen Dienstleistungsumgebungen geht es darum, den Ort einer Dienstleistung durch gezielte Maßnahmen so zu gestalten, dass er sowohl die Mitarbeiter- als auch die Kundenzufriedenheit positiv beeinflusst.

Aus Mitarbeitersicht geht es dabei nicht weniger als um die eigenen Arbeitsbedingungen. Eine angenehme und gut gestaltete physische Umgebung nimmt entscheidenden Einfluss auf das Verhalten von Mitarbeitern, ihre Stimmung und ihre Motivation, ihre Haltung zum Unternehmen und damit letztlich auch auf ihre Produktivität.

Für Kunden trägt die Umgebung zum Gesamterlebnis bei und beeinflusst ihre Wahrnehmung der Servicequalität in ausgeprägtem Maße. Eine attraktive und ansprechende Dienstleistungsumgebung ist ein klarer Wettbewerbsvorteil, der durch seine Einzigartigkeit überzeugt.

An folgende Dimensionen knüpfen wir an:

Developing Technological Servicescapes

Die Integration von fortschrittlichen Technologien wie kontaktlosen Bezahlsystemen, automatisierten Prozessen und IoT-Sensoren in physische Servicebereiche ermöglicht eine effizientere und personalisiertere Erfahrung für die Kunden. Eine robuste Technologieinfrastruktur kann auch dabei helfen, Daten zu sammeln und zu analysieren, um die Dienstleistungen weiter zu optimieren.

Darüber hinaus ist eine nahtlose Integration von Online- und Offline-Services entscheidend, um dem Kunden ein ganzheitliches und konsistentes Kauf- und Serviceerlebnis zu bieten. Dies kann durch die Einrichtung von Self-Service-Terminals, Online-Buchungssystemen oder durch die Möglichkeit, Online-Bestellungen im physischen Servicebereich abzuholen, erreicht werden. Durch die Integration beider Kanäle können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und die Kundenbindung stärken. 

Ein paar Ideen für die Gastronomie gefällig? 

pexels-quang-nguyen-vinh-2159074

Understanding Social Servicescapes

Social Servicescape ist ein Begriff aus der Marketingforschung, der sich auf die soziale Umgebung bezieht, in der Dienstleistungen erbracht werden. Er beschreibt die Interaktionen und Beziehungen zwischen Kunden und Dienstleistern sowie die physische Umgebung, in der die Dienstleistung erbracht wird.

Im Social Servicescape spielen Faktoren wie die Freundlichkeit und Kompetenz der Dienstleister, die Qualität der zwischenmenschlichen Interaktionen, die Atmosphäre in den Räumlichkeiten sowie soziale Normen und Erwartungen des Kunden an den Dienstleister und andere anwesende Kunden eine zentrale Rolle für die Customer Experience. Durch die Förderung positiver Interaktionen können Unternehmen die Zufriedenheit ihrer Kunden maßgeblich steigern.

Ready to talk?

Machen Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und wir begeistern Sie uns von unseren Ideen!